‹ › ×

    CORNELIUS HUMMEL

    HOME
    • PROJEKTE
    • BIOGRAPHIE
    • KOMPOSITIONEN
    • NOTEN/CDs
    • KONTAKT

     

    ERLEBE DIE INTENSITÄT DES AUGENBLICKS

    Cello spielen und Musik erfinden, eine Leidenschaft

     

    Konzerte / Workshops / Schulprojekte / Kompositionen / spartenübergreifende Kunstprojekte

     

     

     

     

    Cellist, Komponist, Improvisator

     

     

     

     

    1957 geboren in Freiburg.

     

    Aufgewachsen und Schulzeit in Würzburg, 1977 Abitur am Matthias-Grünewald-Gymnasium.

     

    1979 – 1986 studierte Cornelius Hummel Violoncello an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Antonio Janigro und Prof. Peter Buck.

    1986 Künstlerische Abschlussprüfung

     

    Schon während seiner Schul- und Studienzeit widmete sich Cornelius Hummel intensiv der Komposition, anfangs unter der Anleitung seines Vaters, dem Komponisten Bertold Hummel.

     

    Die Frankfurt Feste, die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden, die Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik, das Sinfonieorchester Wuppertal, sowie zahlreiche Solisten, Kammerensembles und Kammerorchester gaben bei Cornelius Hummel Werke in Auftrag.

     

    1986 war Cornelius Hummel Mitbegründer und Cellist des Quartett Avance, das auf internationaler Ebene die Verbreitung neuer Musik voran trieb. Einladungen von Goethe-Instituten zu Konzerten und Workshops führten ihn mit dem Quartett in Länder wie Kroatien, Slowenien, Spanien, Bulgarien, USA, Bolivien, Peru, Kolumbien, Kuba und Mexiko. 

     

    Von 1987 – 2008 war Cornelius Hummel Cellist am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. 

    Anfang 2009 kündigte er seine bisherige Lebensstellung, um freiberuflich als Cellist, Komponist und Improvisator zu wirken. 

     

    Seit 2008 bildet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einen Schwerpunkt, was sich in Projekten der Stadt Wiesbaden widerspiegelt wie „move@school 2008“, „Filmmusik mit Kindern 2009“,  „Gilgamesch – Eine Stadt macht Musiktheater 2010/11“ und move@2014, Bravissimo 2017, Zukunftsmusik 2018, Waldmusik 2020, Klänge-Sounds-Geschichten 2022 in Verbindung mit dem Hessischen Rundfunk.

     

    Seit 1999 hält er regelmäßig Kammermusikkurse auf Schloss Weikersheim.

     

    Von 2002 – 2022 leitete er das Orchester der Freien Waldorfschule Wiesbaden.

     

    Mehrfach wurde Cornelius Hummel als Dozent zu Kursen Neuer Musik im In- und Ausland eingeladen. Bei den Akademien „Jeunesse moderne“ und „Opus XXI“ unterrichtete er Improvisation und neue Kammermusik.

     

    Seit 2010 ist Cornelius Hummel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg als Gastdozent im Fach Improvisation tätig. 

     

    Von 2014 – 2021 unterrichtete er an der Musikhochschule Mainz und an der Europäischen Akademie der Heilenden Künste, Klein Jasedow.

     

    Mit bildenden Künstlern realisiert er Klangprojekte, die ein gegenseitiges Ausdeuten, sowie ein offenes Miteinander von Musik und Bildender Kunst anstreben.

    AUFFÜHRUNGEN

     

    NATUR-SINFONIE   

    für Lautsprecher-Ensemble mit Waldcello

     

    IN DIE TIEFE DES RAUMES   

    Raumklang-Komposition für Violoncello und 4 Lautsprecher 

     

     

    Samstag, 08. Februar 2025,  15.30 Uhr

    Freie Waldorfschule Wiesbaden Unterstufengebäude

    Albert-Schweitzer-Allee 42 - 65203 Wiesbaden-Biebrich 

     

     

    Sonntag, 16. Februar 2025,  16.30 Uhr

    Taunussteiner Sonntagskonzerte

    St. Peter auf dem Berg

    Kirchstraße, 65232 Taunusstein- Bleidenstadt

     

    -----------------------------------------------------------------------------------

     

    LESUNG UND MUSIK

     

    Hommage an Mascha Kaléko -

    Ein musikalischer Streifzug durch die 30er Jahre 

    mit Renate Kohn und Cornelius Hummel

     

    Dienstag, 22. April 2025, 19.30 Uhr

    Dorfgemeinschaftshaus Hambach

    Zur Schillereiche 9, 65232 Taunusstein

     

     

     

     -----------------------------------------------------------------------------------

     

     

    KONZERT

     

    Duo „Connecting Cultures“

    Aeham Ahmad, Klavier und Gesang

    Cornelius Hummel, Violoncello

     

     

     

    23. April 2025, 20.00 Uhr 

    Kongress in Paderborn – ND

    in Kooperation mit dem Familienbund der Katholiken

     

      

     

     

     

     

     

    Das Duo Connecting Cultures, Aeham Ahmad (Klavier, Gesang) und Cornelius Hummel (Cello), möchten mit ihrer Musik Barrieren überwinden. Sie begeistern ihr Publikum mit ihrer außergewöhnlichen Musik, die geprägt ist von einer Mischung aus klassischen Elementen, orientalischen Klängen und modernen Einflüssen. Eine ungewöhnliche Klangvielfalt, unterschiedliche musikalische Stile und Traditionen schaffen eine außergewöhnliche Darbietung, die die Herzen der Menschen berührt. 

     

    Film "Glaube an die Menschlichkeit"

    Filmprojekt von Studierenden der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg zeigt eindrucksvoll die grenzüberschreitende Wirkung von Musik.

     

     

    Radiosendung

    Bayern 2, Nacht auf Freitag, 25.04.2025

    00:10 bis 02:00 Uhr

    Concerto bavarese

     Cornelius Hummel: Acht Musiken

    il capriccio, Leitung: Friedemann Wezel

    Carousel Link
     
    ‹ ›

      Uraufführung 

      IN DIE TIEFE DES RAUMES  

      Raumklang-Komposition für Violoncello

      und 4 Lautsprecher 

      12. November 2022

       

      Wiesbaden, St. Augustine of Canterbury

      Konzertmitschnitt

      CD mit Aeham Ahmad "Connecting Cultures"

      CD Cover Connecting Cultures
      Playlist CD Connecting Cultures

      Gerne können Sie mich kontaktieren

          Copyright Cornelius Hummel © 2025  -  All rights reserved       

      Impressum      Datenschutz