CORNELIUS HUMMEL

HOME
  • PROJEKTE
  • BIOGRAPHIE
  • KOMPOSITIONEN
  • NOTEN/CDs
  • KONTAKT

Waldcello  

Zusammenarbeit und Entwicklung eines Waldcellos

mit dem Geigenbaumeister Eugen Sticht

 

Cornelius Hummel mit Waldcello

 

 

Während meiner Weiterbildung zum Wildnispädagogen 2010/2011 entstand in mir das starke Bedürfnis Musik und Natur zu verbinden und ein Cello-Instrument zu entwickeln, das sich leicht transportieren und unempfindlich gegen Witterung in der freien Natur spielen lässt. 

 

Mit Eugen Sticht fand ich einen hervorragenden Geigenbauer, der meine Idee mit Begeisterung und all seinem Können umsetzte. 

So entstand das Waldcello.

 

Im Klangbeispiel KunstKulturKirche Frankfurt (siehe unten) erklingt das Instrument in der Scordatur: a, dis, Fis, H

 

Inzwischen haben wir die Tonlage durch den Gebrauch einer E-Saite um eine Quinte, im Vergleich zur üblichen Cellostimmung, nach oben verschoben. Dadurch kommt ein ganz eigener Klang zum tragen, der draußen mit den Vogelstimmen wunderbar harmoniert und am Lagerfeuer sich mit den Gitarreninstrumenten mischt. 

 

Die, zu J.S.Bachs Zeiten geschriebenen Stücke für "Violoncello piccolo", können mit diesem Instrument authentisch gespielt werden.

In der Werkstatt von Eugen Sticht

Eugen Sticht
Eugen Sticht beim Bau des Waldcellos mit Cornelius Hummel

Klangbeispiel: Waldcello in der KunstKulturKirche Frankfurt Scordatur a, dis, Fis, H

Waldcello-Performance

auf dem

Naturkraftweg Mörlenbach

Cornelius Hummel mit Waldcello

Waldcello mit Hang 

Hals und Wirbelkasten Waldcello in Arbeit

Waldcello mit E-Saite

    Copyright Cornelius Hummel © 2019 - All rights reserved       

Impressum      Datenschutz